Publikationen

Publikationen

Presse/News

Jahr 2018

07.2018:

Studie Trend Tracking Kids© 2021 AB SOFORT zum Early Bird-Preis bestellbar

Wir haben tolle Neuigkeiten für Sie: Die diesjährige Ausgabe unsere Studie Trend Tracking Kids® 2021 ist AB SOFORT  noch bis zum 16. Juli 2021 zum Early Bird-Preis von 395,- Euro (zzgl. Mwst.) bestellbar.

Ab dem 17. Juli beträgt der Preis 495,- Euro (zzgl. Mwst.)

Veröffentlicht wird die Studie KW 28.

Die Studie Trend Tracking Kids® 2021 bildet die aktuellen Trends und Top-Themen im Kinder- und Jugendmarkt auf repräsentativer Basis ab und bietet einen umfassenden und einzigartigen Einblick in die Lebenswelt junger Zielgruppen:

  • Repräsentativ: Die Studie basiert auf 1.461 persönlichen Interviews mit Kindern und Jugendlichen und ist repräsentativ für eine Grundgesamtheit von 10,5 Millionen  Personen im Alter von 6 bis 19 Jahren.
    Ausgewählte Themenbereiche wurden zudem auch wieder für die Grundgesamtheit der 2,4 Millionen 3- bis 5-Jährigen erhoben (Befragung von n = 367 Müttern)
  • Detailliert: Die direkte Gegenüberstellung der verschiedenen Altersgruppen bzw. von Jungen und Mädchen erlaubt das fundierte Einsteigen auch in Teilzielgruppen des Kinder- und Jugendmarktes.
  • Authentisch: Die offene Abfrage der Top-of-Mind Favoriten enthüllt, was wirklich im Fokus der Zielgruppe steht.
  • Up-to-date: Trend Tracking Kids® wird jedes Jahr neu durchgeführt und Trend-Charts veranschaulichen die Entwicklungen von Jahr zu Jahr.
  • Unique: Keine andere Studie deckt eine ähnliche Bandbreite an Inhalten und Themen in vergleichbarer methodischer Qualität ab.

Die Themen:

  • Spielzeug (nur 6-12 Jahre): Lieblingsspielzeug
  • Stars: Lieblingsstars, Lieblingsmusiker, Lieblings-YouTuber/-influencer, unbeliebteste Personen
  • Marken: Lieblingsmarken in verschiedenen High Interest Produktbereichen
  • Werbung: Akzeptanz von Werbung in verschiedenen Medien (inkl. Social Media),  Lieblingswerbung
  • Freizeitverhalten
  • Taschengeld: Einnahmen und Ausgaben
  • Erlebniswelten (nur 6-12 Jahre)
  • Elektronische Geräte: Verfügbarkeit, Präferenz, detailliertes Nutzungsverhalten
  • Bewegtbild allgemein: Nutzung von Bewegtbild-Anbietern
  • Bewegtbild-Content: Lieblingsmedienangebot, Lieblings-TV-Sender, Lieblingssendungen
  • YouTube und TikTok: Genutzte Arten von Videos
  • Internet: Zugang, Nutzung, Devices, Lieblingscontent (Website/App), App Nutzung
  • Social Media: Nutzung der verschiedenen Social Media, genutzte Plattformen um Influencern zu folgen
  • Zeitschriften: Nutzung und Lieblingstitel
  • Nutzung anderer Medien: Podcasts, Radio, Bücher, Hörspiele, Musik, Zeitungen
  • Smartphone: Zugang, Besitz, Marke des Gerätes, Nutzungsverhalten
  • Tablets: Zugang, Besitz und Nutzungsverhalten
  • Elektronisches Gaming: Genutztes Device für Gaming, Lieblingsspiele
  • eSport-Turniere: Generelle Nutzung und bevorzugte Games

Kosten (jeweils zzgl. ges. MwSt.):

  • Studie TREND TRACKING KIDS®:
    • Early Bird: Bestellung bis 16.7.2021: EUR 395,-,
    • Ab 17. Juli: EUR 495,-
  • Zoom Webinar TREND TRACKING KIDS®: Video-Präsentation exklusiv für Ihr Team mit Schwerpunkt auf Themen Ihrer Wahl (nur in Kombination mit dem Erwerb der Studie):
    • Länge 60 Minuten: EUR 600,-
    • Länge 120 Minuten: EUR 900,-

 

>> Informationen zur Studie (PDF)

>> Bestellung Studie

06.2018:

Die modernen Väter: Super Dad für die Kinder, als Haushaltshilfe mit Verbesserungspotential.

Moderne Väter oder Super DadFast alle Kinder in Deutschland sind von ihrem Vater geradezu begeistert. Für Mütter ist er dagegen zumindest keine große Hilfe im Haushalt – dennoch sind sie zufrieden damit, wie er sich zu Hause einbringt. Dies sind Erkenntnisse zweier repräsentativer Befragungen, die das Marktforschungsinstitut iconkids & youth im März 2018 durchgeführt hat. Befragt wurden mittels persönlicher Interviews 706 6- bis 12-jährige Kinder und 845 Mütter von 3- bis 12-Jährigen, die mit einem männlichen Partner zusammen leben.

>> Download Pressemitteilung (PDF)

04.2018:

Kids License Monitor: „Das ist doch nur was für Mädchen“

Die Gesetzmäßigkeiten des Kindermarktes gelten auch im Kinder-Lizenzbereich: Die Top Themen im Markt sind entweder klassische Unisexthemen oder sie sprechen in erster Linie Jungs an. Ein reines Mädchenthema hingegen hat es deutlich schwerer unter die Top 10 der aus Kindersicht stärksten Lizenzen zu gelangen. Dies zeigen die neuesten Ergebnisse des in Deutschland, Frankreich und UK bei Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren durchgeführten Kids License Monitors von iconkids & youth wieder beispielhaft.

>> Pressemitteilung Kids License Monitor (PDF)

Nach oben scrollen