Publications

News

Year 2014

07.2014:

Kinder gehen seltener ins Internet

Bei der Internetnutzung der Kinder und Jugendlichen ist eine Abwärtsbewegung zu erkennen.

Dies ist ein Ergebnis der aktuellen, jährlich durchgeführten Studie Trend Tracking Kids des Meinungsforschungsinstituts iconkids & youth, einer repräsentativen Befragung von 1463 6- bis 19-Jährigen.

Zwar hat sich die Zahl der Nutzer kaum verändert: 2014 gehen 83% der befragten Kids ins Netz, 2013 waren es noch 84%. Allerdings gibt es Veränderungen dabei, wie viele regelmäßig online gehen und bei der Nutzungsdauer.

>>Download PDF

Rihanna ist die Nummer 1 bei den deutschen Kids. Justin Bieber als Verlierer

Rihanna ist der beliebteste Popstar bei den deutschen Kindern und Jugendlichen. Die Liebe von Rihanna zum deutschen WM-Team wird von den Kids in Deutschland erwidert!

Dies ist ein Ergebnis der aktuellen, jährlich durchgeführten Studie Trend Tracking Kids des Meinungsforschungsinstituts iconkids & youth, eine repräsentative Befragung von 1463 6- bis 19-Jährigen. Die Befragten gaben an, welchen Musikstar sie im Moment “richtig gut” finden. Die Umfrage fand noch vor der Weltmeisterschaft statt.

Rihanna wurde von 16% aller Befragten zu ihrem Liebling gekürt. Ein Grund dafür: Sie kommt bei beiden Geschlechtern gleichermaßen gut an. Mit ihrer Natürlichkeit, ihrem Aussehen und ihrem Erfolg als Sängerin ist sie ein Vorbild für die Mädchen und eine coole Traumfrau für die Jungs.

>>Download PDF

Ich – Einfach Unverbesserlich ist Lizenz-Hype des Sommers

Ich – Einfach Unverbesserlich ist dank der coolen Minions die Lizenz, die in den europäischen Kernmärkten Großbritannien, Deutschland und Frankreich in diesem Sommer insgesamt die stärksten Hype-Qualitäten hat (U.K. 54 % / D 36 % / F 34 %).
Bemerkenswert ist dabei, dass in Deutschland Jungs (34 %) und Mädchen (37 %) der Lizenz gleiche Hype-Qualitäten zuschreiben. In Großbritannien und Frankreich hat das Thema dagegen einen klar männlichen Bias: Jungs (U.K. 60 % / F 41 %) sehen in der Lizenz einen größeren Hype als Mädchen (U.K. 48 % / F 27 %).
Bei Rio 2, der in Deutschland beim Hype-Faktors auf Rang zwei rangiert, zeigen sich
dagegen in Deutschland geschlechterspezifische Unterschiede:
Hier wird dem Film um die lustigen Vögel von Mädchen (46 %) ein deutlich höherer Hype-Faktor zugesprochen als von Jungs (23 %). In Großbritannien und Frankreich gibt es hier wiederum keine Unterschiede zwischen den Geschlechtern (U.K.: Jungs 20 %, Mädchen 23 % / F: Jungs 30 %, Mädchen 27 %).

>> Download PDF

Scroll to Top